MICHAEL DEIML - Curriculum Vitae

1949 Geboren in Prag
Lebt und arbeitet in Deutschland

 

Künstlerischer Werdegang

1982-1988 Studium im Studiengang „Freie Bildhauerei“ an der Kunstakademie Stuttgart bei Jürgen Brodwolf

 

Meistgelesene Seite

 

Aktuell:

Am Freitag 9.5.2025 um 19 Uhr wird die Einzelausstellung von Michael Deiml „Träumen auf eigene Gefahr & andere Entwürfe aus der Schublade“ in der Galerie Oberwelt in der Reinsburg Strasse 93 in Stuttgart eröffnet. Sie dauert bis 24. Mai 2025. http://www.oberwelt.de/projects/2025/Deiml.htm

Im Rahmen dieser Ausstellung wird Michael Deiml am Samstag den 17 Mai 2025 um 17 Uhr in der Galerie in einem Lichtbilder-Vortrag einige der in der Ausstellung präsentierten Projekte persönlich vorstellen.

 

Am 21.11.2024 Eröffnung der Gruppenausstellung "Kunst unter 999 Euro" im Landratsamt Böblingen unter Beteiligung eines meiner Bilder aus der neunteiligen Bilderreihe "Greifswalder Spaziergänge".

 

Neue oder modifizierte Seiten:

New or modified pages

Oktober 2023 neunteilige Bilderreihe "Greifswalder Spaziergänge" - KaB Wettbewerb "Justizzentrum Greifswald" 2021-22

Oktober 2023 Dokumentation der Ausstellung "Luce e Vento" in Castel Pergine 2002

25.3.2020 English version Webpage of the Installation"Dreamers and Do-gooders" englische fahne

28.2.2020 Forschungsprojekt Stein -Licht - Mensch
 

12.1.2015 English version Webpage of Sun-Light-Man   

 

13.1.2013 Aktualisierung der Seite Hintergrund zu Wettbewerbsausschreibungen der Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Schwetzingen.

 

Aktualisierung  13. 1. 2013 zur Gedenkstätte für die Opfer des Nazionalsozialismus in Schwetzingen

 

Neu 14.3.2012  Kommentare und Erläuterungen zur Wettbewerbsauschreibung Gedenkstätte in für Opfer des NS-Regimes Schwetzingen

 

Neu . 2.3.2012 Aktualisierung 14:45  zur Gedenkstätte für die Opfer des Nazionalsozialismus in Schwetzingen

 

Neu  6.2.2012  Vortrag & Diskussion am 31.1.2012 19:30 Gedenkstätte Schwetzingen - "Mahnmal wider das Erinnern?"

 

Neu . 12.1.2012 Aktualisierung 0:40  zur Gedenkstätte für die Opfer des Nazionalsozialismus in Schwetzingen

 

Neu 15.11.2011 Ausschreibung Wettbewerb Gedenkstätte für die Opfer des Nazionalsozialismus in Schwetzingen

 

13.4.2011 Denkmäler

Am 27. Januar 2011, dem internationalen Holocaust Tag, entschied das Gemeinderat in Schwetzingen, den Entwurf von Michael Deiml als eine Gedenkstätte für die Opfer des Nazionalsozialismus in Schwetzingen, in unmittelbarer Nähe des Rathauses, zu realisieren.

 

18.11.2010 Stein - Licht - Mensch (Forschungsprojekte vorläufige Fassung)

 

16.11.2010 Zerstörungen

 

16.11.2010 Ausstellung Installationen und Projekte - Galerie im Heppächer 1989

 

3.12.2011 Erinnerungsstätte Černovice mit links zu 5 Unterkapiteln

Kontakt zum Künstler Michael Deiml über die Emailadresse: mideiml(att)web.de

Um die Emailadresse korrekt zu schreiben ersetzen Sie bitte (att) durch das @ Email-Zeichen.

Contakt to the artist Michael Deiml: mideiml(att)web.de

In order to write email adress correctly please replace (att) by the @ email-symbol.

 

Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung der Webseite ist Bildhauer Michael Deiml

 

Die Inhalte der Seiten www.michael-deiml.de wurden mit größt möglichen Sorgfalt erstellt. Für die Aktualität, Vollständigkeit der Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden.

Urheberrecht

Die auf der Homepage www.michael-deiml.de verwendeten Bilder, Texte und Grafiken sind Eigentum von Michael Deiml.

Beiträge anderer Autoren sind mit der Quellenangabe gekennzeichnet. Jedwede Nutzung der Bilder und Texte unterliegt den Urheberrecht.

Ohne vorherige ausdrücklichen schriftliche Zustimmung des Eigentümers/Urhebers bzw. des Betreibers der Seiten
www.michael-deiml.de ist es untersagt die Inhalte anderswo zu veröffentlichen. Die Informationen dürfen bei einer anderwärtigen Veröffentlichung nicht verändert werden, wobei die Quelle und das Datum der Übernahme der Inhalte von der Webseite
www.michael-deiml.de angegeben werden muss.

Haftungsausschluss

Der Betreiber dieser Webseite ist für den Inhalt der mit der Internetseite www.michael-deiml.de verlinkten Seiten nicht verantwortlich und macht sich den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen. Er übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Schäden aus fehlerhaften, illegalen, rechtswidrigen, oder unvollständige Inhalten der verlinkten Seiten.

Kontakt: mideiml(at)web(dot)de

Größere Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen - Collections

1987 „DAS EI“ - Skulptur; „Plastik im Freien“ 87/88 (Stadt Stuttgart)

1988 „VICE VERSA“ - Skulptur; (Stadt Titisee-Neustadt) Katalog "Installationen und Projekte"

1989 „SONNE-LICHT-MENSCH“–Landschaftsinstallation; Projekt: Michael Deiml "Im Tal“ (Kunstverein Hasselbach / Westerwald)

1989 "Wandlungen" Regierungspräsidium Stuttgart

1998 „SONG FOR MAGRITTE“ - Installation (Sculpture garten Israel Museum - Jerusalem) Katalog "Installationen und Projekte"

1998 „RAUM FÜR VERRÜCKTE IDEEN“ (Installation in der Fa. Carl Stahl GmbH Süssen) Katalog "Installationen und Projekte"

2002 Erinnerungsstätte für Tschernowitzer Juden – (Černovice bei Tábor - Tschechische Republik)

2012 OBELISK - Stadt Langenhagen

2012 Der SCHWARM - Forschungszentrum Jülich

   
© Michael Deiml & Allrounder